Person

„Ich setze mich für eine zukunftsfähige Wirtschaft, starke Kommunen und sozialen Zusammenhalt ein, um unsere Heimat nachhaltig, partizipativ und wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten.“
– Thomas Jalili Tanha

Mein Name ist Thomas Jalili Tanha. Ich bin 32 Jahre alt, Wirtschaftswissenschaftler und Berater für nachhaltige Geschäftstransformation in der Automobilindustrie. Meine Heimat ist Hagen. Hier bin ich aufgewachsen, und hier möchte ich gemeinsam mit Ihnen eine zukunftsfähige, lebenswerte und starke Region gestalten. Mein Ziel: mit Ihnen eine nachhaltige Wirtschaft gestalten, die allen zugutekommt und auf dem Fundament einer Kreislaufwirtschaft fußt mit gut bezahlten Jobs und einer starken mittelständischen Wirtschaft, die sich mit nachhaltigen Produkten und niedrigen Energiekosten im globalen Wettbewerb durchsetzt. Wieso bewerbe ich mich hier als Ihr Bundestagskandidat? Was ist meine Motivation mich dem Thema auf Bundesebene anzunehmen?

Während meines Studiums in Deutschland, Korea, Portugal und England sowie meiner Arbeit als Forscher und Berater durfte ich viele wertvolle Erfahrungen sammeln, wie unsere Wirtschaft über das Modell der Kreislaufwirtschaft ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig aufgestellt werden kann. Doch ich musste feststellen: Eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema „Kreislaufwirtschaft“ fand in der Politik kaum statt. Ich war frustriert – bis ich erkannte: Politik ist in unserem demokratischen Staat keine Einbahnstraße. Wenn die Politik einen Sachverhalt nicht im Blick hat, dann liegt es in unserer Verantwortung als Bürger diesen Sachverhalt auf die Tagesordnung zu bringen und sichtbar zu machen.

Deshalb bin ich im Jahr 2020 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beigetreten. Meine wirtschaftspolitische Agenda traf auf große Resonanz, doch mir wurde klar: Niemand kämpft so überzeugend für die eigenen Themen wie man selbst. Wenn ich die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft vorantreiben möchte, muss ich persönlich aktiv werden und meine Themen eigenständig bis in den Bundestag tragen – dafür werbe ich um Ihre Unterstützung.

In diesem Sinne werbe ich aber auch darum, dass Sie meine Bewerbung nicht nur als einen Katalog von Wahlversprechen sehen, die ich in Zukunft erfülle oder nicht erfülle, sondern als eine Einladung zum Mitmachen. Unser demokratischer Staat löst unsere Probleme nicht von oben herab. Ganz im Gegenteil: Unser Staat ist eine Mitmach-Veranstaltung, in der wir uns als Gesellschaft gegenseitig helfen können, die größten Herausforderungen unserer Zeit zu lösen. Dazu braucht es immer ein Gefühl von sozialem Zusammenhalt, durch das man miteinander und füreinander versucht Lösungen zu finden. In Zeiten des Politikverdruss und vergifteter politischer Debatten dürfen wir dieses große Ganze nicht aus den Augen verlieren.

Neben meinem Kernthema einer an der Kreislaufwirtschaft orientierten Wirtschaftspolitik, setze ich mich deshalb auch für einen starken sozialen Zusammenhalt in unseren Kommunen ein. Unsere Städte und Gemeinden sind das Herz unserer Demokratie und der erste Kontaktpunkt für Bürger im Austausch mit demokratischen Institutionen. Allerdings können nur finanziell starke Kommunen die soziale, wirtschaftliche und nachhaltige Zukunft vor Ort aktiv mitgestalten. Unterfinanzierte Kommunen, wie Hagen oder im Ennepe-Ruhr-Kreis, können nur bedingt auf die Bedarfe der Bürger eingehen und sorgen so selbst bei politisch engagierten Bürgern ungewollt für Frustration und Verdruss. Deshalb werde ich mich im Bundestag vehement für die Entschuldung und auskömmliche Finanzierung unserer Kommunen einsetzen.

Ich bin ein Mensch, der gerne zuhört, neugierig ist, offen kommuniziert, sagt was ist und sich nicht vor der Wahrheit versteckt. Niemand hat alle Antworten, aber gemeinsam können wir die richtigen Fragen stellen und Lösungen entwickeln. Dafür bringe ich mein Wissen, meine Erfahrung, meine Überzeugungen und meine Vision einer sauberen, mobilen und wirtschaftlich blühenden Heimat ein, in der Groß und Klein, Jung und Alt mit Freude und Zuversicht leben können.

Lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen und kontaktieren Sie mich per E-Mail (thomas.jalilitanha@gruene-hagen.org) oder per Instagram (@dr_thomas_hat_gesagt), wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben.